
Alles über GozzelesTV
Alle Sendungen können unter der Adresse https://www.youtube.com/channel/UCKs10rM_f7C6Q6Jmmzrv6fQ
aufgerufen werden.
Die ca. 40-minütigen Beiträge erscheinen alle 6-8 Wochen auf YouTube und werden jeweils durchschnittlich 800 x aufgerufen.
Die Sendungen haben mittlerweile schon weltweite Aufmerksamkeit gefunden. So werden die Beiträge nicht nur deutschlandweit, sondern bereits auch in Australien und den USA gesehen. Hier handelt es sich meist um ehemalige Gössenheimer, die den Kontakt zu ihrer alten Heimat halten wollen und können.
Alle Interview-Beiträge werden durch das Einspielen kleiner Filmaufnahmen oder Fotos ergänzt und aufgelockert.
Marc Pfeiffer führt als Moderator durch alle Sendungen und erklärt die einzelnen Beiträge im Vorfeld. Gezeigt werden z.B. das Gössenheimer Vereinsleben, bauliche Besonderheiten in oder um das Dorf, interessante Menschen und ihre Geschichten und vieles mehr. Als weiteren festen Programmpunkt werden immer „Ulis Dorfgeschichten - Vergessene Orte und Geschichten“ ausgestrahlt. Hier berichtet der Historiker und Geschichtslehrer Uli Ammersbach über altes Brauchtum, wie z.B. das österliche Ave-Maria-Singen, oder den Zachäus-Kirchweihbrauch. Auch stellt er vergessene Orte vor, wie. z.B. den ehemaligen Gössenheimer Bahnhof, die Arrestzelle, oder die nach dem zweiten Weltkrieg umfunktionierte Dreschhalle als Sauna für amerikanischen Soldaten.
Gozzeles-TV als Sprachrohr für alle Bürger, Vereine und Betriebe weist auch immer auf kommende Veranstaltungen der Ortsvereine, sowie der kirchlichen und politischen Gemeinde hin.
Die Gemeindeverwaltung von Gössenheim sieht die filmische und fotografische Archivierung des aktuellen Zeitgeschehens rund um seine Heimatgemeinde als enorm wichtigen Betrag für zukünftige Generationen an.
Alle Mitarbeiter arbeiten unentgeltlich und ausschließlich in ihrer Freizeit.